Steffen Schreck
Ihr Finanz-und Versicherungsmakler
0170 - 248 9 248
Schön, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben!
Auf dieser Homepage möchte ich Ihnen mehr über mich und meine Arbeit erzählen; aber natürlich steht das im Vordergrund, wovon Sie profitieren können. Für Sie habe ich interessante Themen aus dem Versicherungsbereich zusammengestellt und möchte Ihnen auch erklären, welche Vorteile Sie von den verschiedenen Versicherungsangeboten haben.
Nun bleibt mir nur, Ihnen einen informativen Aufenthalt auf meiner Seite zu wünschen.
Steffen Schreck








Ob im glasklaren Mittelmeer, am heimischen See oder beim Tauchgang auf Reisen – unter Wasser gelten eigene Regeln. Technik, Orientierung und Sicherheit sind entscheidend. Doch auch darüber hinaus ist ein guter Schutz unerlässlich. Denn ob ein Defekt an der Ausrüstung oder ein Unfall beim Tauchgang: Ohne passende Versicherung kann es schnell teuer werden.
Unfallschutz für SporttaucherAuch wenn Tauchen zu den eher sicheren Hobbys zählt, kann... [ mehr ]
Wenn Angehörige entscheiden sollen, was eigentlich nur man selbst entscheiden kann, wird es belastend – emotional und organisatorisch. Wie viel medizinische Hilfe ist gewünscht? Wer kümmert sich um Verträge, Zahlungen oder den Pflegedienst? Und wer trifft rechtlich verbindliche Entscheidungen, wenn das Leben aus der Bahn gerät? Die gute Nachricht: All das lässt sich zu gesunden Zeiten gut regeln. So bleibt der eigene Wille gewahrt – u... [ mehr ]
Eine neue Wohnung, die erste Gehaltserhöhung, Familienzuwachs – das Leben bleibt nicht stehen. Doch viele haben ihre Berufsunfähigkeitsrente genau in der Höhe versichert, die beim Vertragsabschluss aktuell war. Jahre später kann diese Summe deutlich zu niedrig sein. Und wenn dann plötzlich die Arbeitskraft wegfällt, droht eine große finanzielle Lücke.
Die richtige Rentenhöhe ist entscheidendDie BU-Rente sollte im Ernstfall möglichst das Ne... [ mehr ]
Ob als Trainerin im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe oder bei der freiwilligen Feuerwehr: Ehrenamtliches Engagement ist aus der Gesellschaft nicht wegzudenken. Doch wer freiwillig Verantwortung übernimmt, sollte wissen, ob im Fall der Fälle auch die Absicherung stimmt. Denn nicht jeder Schaden ist automatisch gedeckt – und wer anderen hilft, sollte selbst nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben.
Gesetzlicher Unfallschutz – aber ... [ mehr ]
Zuschüsse vom Staat sichern
Der Staat hat ein hohes Interesse daran, dass seine Bürger beim Thema Altersvorsorge selbst aktiv werden. Denn nur allein von der gesetzlichen Rentenversicherung wird es zunehmend schwerer, seinen Lebensstandard aufrecht zu halten. Um Anreize zu schaffen, das eigene Renteneinkommen zusätzlich aufzubessern, fördert der Staat verschiedene Lösungen und Produkte zur Altersvorsorge. Hier ist die Riester-Rente mit ihren Zulagen, zum Beispiel für jedes Kind, ein bekanntes Beispiel.
Die staatlich geförderte Altersvorsorge wurde weiter optimiert, um mit mehr Flexibilität und Transparenz den Aufbau des eigenen Vermögens attraktiver zu gestalten. Dadurch ergeben sich für jeden Sparer – je nach persönlicher Situation und Vorsorgezielen – ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich Geld vom Staat zu sichern.
Die wichtigsten Fördermaßnahmen bei der privaten Altersvorsorge
Da die notwendigen Voraussetzungen für eine Förderung der Altersvorsorge sehr unterschiedlich sind, ist eine umfassende Beratung dringend zu empfehlen. Darin können Sparziele formuliert und das dafür passende Konzept – unter Berücksichtigung aller Förderoptionen – erarbeitet werden.

Eine Bau- bzw. Immobilienfinanzierung ermöglicht es, den Traum von Wohneigentum zu realisieren. Das Darlehen ist zweckgebunden und dient zum Bau, Kauf, Modernisierung oder Sanierung eines Hauses oder einer Wohnung. Die Rückführung des Kredites erfolgt in monatlichen Raten, bestehend aus Tilgung und Zins.
Die häufigste Darlehensform bei einer Baufinanzierung ist das Annuitätendarlehen. Hier bleibt die monatliche Rate über die gesamte Laufzeit konstant, was Planungssicherheit schafft. Die Zusammensetzung der Annuität (Rate) verschiebt sich im Laufe der Zeit. Anfangs ist der Zinsanteil höher und es wird relativ wenig vom Darlehen getilgt. Diese Gewichtung ändert sich stetig, so dass am Ende der Laufzeit der Tilgungsanteil immer höher und der Zinsanteil niedriger wird.
Wichtige Kriterien bei einer Baufinanzierung